Beim Verkauf einer Immobilie ist ein rechtlich einwandfreier Kaufvertrag unerlässlich. Zwar finden sich im Internet zahlreiche Vorlagen, doch deren Aktualität und rechtliche Präzision sind oft fraglich. Zudem lassen sich individuelle Vereinbarungen zwischen Verkäufer und Käufer in Standardvorlagen nur schwer unterbringen.
Notarielle Beglaubigung ist Pflicht
In Deutschland ist eine notarielle Beglaubigung des Kaufvertrags verpflichtend. Ein Notar stellt sicher, dass der Vertrag alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und sowohl die Interessen des Käufers als auch des Verkäufers berücksichtigt werden.
Unser Tipp
Gehen Sie auf Nummer sicher und lassen Sie den Vertragsentwurf von einem Notar anfertigen, den Sie gemeinsam mit dem Käufer ausgewählt haben. Arbeiten Sie eventuelle Änderungen und individuelle Vereinbarungen gemeinsam mit dem Käufer aus. Lassen Sie den Vertrag erst beurkunden, wenn alle Änderungen beschlossen sind und die Finanzierungsbestätigung des Käufers vorliegt. So stellen Sie sicher, dass der Kaufvertrag rechtlich einwandfrei und auf dem neuesten Stand ist.
Ein professionell erstellter Kaufvertrag schützt beide Parteien und sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Immobilienverkaufs. Zögern Sie nicht, bei Fragen oder Unsicherheiten professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.